Chronik

1941 – Anfänge des Vereins

Der Grundstein für den Verein wurde 1941 gelegt. Damals trug der Verein den Namen „Kleinkaliber-Sportverein Lübeck“ und die sportlichen Aktivitäten wurden auf dem Schießstand Arnimsruh ausgeführt. Schon damals war der Verein sehr erfolgreich: Es wurden damals sämtliche Pokale nach Lübeck geholt, Mitglieder für die Nationalmannschaft gestellt und auch der Landessportleiter war zu dieser Zeit ein Lübecker.

1951 – Gründung des heutigen Vereins

Im August 1951 gründeten 17 Sportler im Lokal „Weißen Schwan“ den heutigen Verein „Lübecker Sportschützen e. V.“ und trugen damit zum Aufleben des Schießsportes in Norddeutschland bei.

In den nächsten Jahren verlagerten die Lübecker Sportschützen ihr Training mangels ausreichendem Platzes in die zentrale Stadthalle. 

1954 – Die ersten Landesmeisterschaft

Bei der ersten Landesmeisterschaft, die damals noch in Kiel stattfand, erzielten die Lübecker Sportschützen einzigartige Erfolge. So wurden 9 von 11 Titeln damals nach Hause geholt. Bei weiteren Wettkämpfen im Norddeutschen Raum lagen die Lübecker Sportschützen oftmals mit Abstand vorne.

(Foto der originale Urkunden folgen)

1955 – Bau des neuen Schießstandes

Im Jahre 1954 wurden viele Verbote für Sportgeräte wieder aufgehoben und der Schießstand in der Stadthalle wurde allmählich zu klein. Somit musste ein neuer Schießstand her und die Lübecker Sportschützen zogen wieder zum Ehrendenkmal Arnimsruh. Am 11. September 1955 konnte dann der neu aufgebaute Schießstand eingeweiht werden und von nun wurde auch das Kleinkaliberschießen ein fester Bestandteil des Vereins.

1966 – Sportliche Erfolge in den Jahren

Alleine in den ersten 25 Jahren der Vereinsgeschichte gewannen die Lübecker Sportschützen einen Europameistertitel, einen Podestplatz bei einer Weltmeisterschaft, sechs Deutscher Meisterschaftstitel und über 150 Landesmeistertitel. Der Verein bestand nach 25 Jahren aus 180 Mitgliedern, die durch qualifizierte Übungsleiter trainiert wurden.

1992 – Bau der neuen Luftdruckhalle

Nach über 40 Jahren Vereinsleben wurde beschlossen eine neue Luftdruckhalle (s. Foto) zu bauen. Der Bau dauerte von 1992 bis 1995 und eine Namenstafel im Inneren der Halle erinnert bis heute an die Anstrengungen der Mitglieder. Auch heute noch wird die Halle mehrmals wöchentlich durch unsere Sportler genutzt.

(Foto von der Halle folgt)

2004 – Mit der Armbrust zum Erfolg

Die Gewehrschützen in unserem Verein entdeckten mit der Zeit eine große Leidenschaft: das Armbrustschießen. Dadurch konnte der Verein in den Jahren viele Erfolge verzeichnen. 

2014 – Jugendliche auf der Deutschen Meisterschaft

In den vergangenen Jahren haben sich immer mal wieder vereinzelt Jugendliche für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Seit 2016 hat sich dies verändert: Es hat sich eine leistungsstarke Jugendabteilung unter Jugendleiter Sören Hochwald entwickelt. Somit qualifizieren sich immer mehr Jugendliche für die Deutsche Meisterschaft in München. Zuletzt sind im Jahr 2018 sechs Jugendliche in München an den Start gegangen. Größter Erfolg war hier der 1. Platz von Rebecca Schneider in der Disziplin Armbrust national. Aber auch andere Jugendliche sicherten schon Platzierungen unter den Top 10.